Tabea Zimmermann

dt. Bratschistin; eine der führenden Solo-Bratschistinnen; Auftritte als Solistin mit Orchestern sowie in Kammermusikensembles; ab Juli 2023 Vorsitzende des Stiftungsrates der Ernst von Siemens Musikstiftung; ab Dez. 2022 Präsidentin des Stiftungrats der Paul Hindemith Stiftung

* 8. Oktober 1966 Lahr

Herkunft

Tabea Zimmermann wurde am 8. Okt. 1966 in Lahr als jüngstes von vier Kindern geboren. Ihre Eltern gehörten einer pietistisch-protestantischen Sekte an. Z.s ältere Geschwister spielten bereits Klavier, Geige und Cello, so dass sie sich noch im Kindergartenalter für die Bratsche entschied, jedoch spielte sie daneben weiter Klavier, das sie als "reichhaltigeres Klang- und Stimmenangebot" (nmz, 3/2019) begreift. An der Musikschule in Lahr, deren Leiter Dietmar Mantel sie nach eigenen Worten sehr viel verdankt, erhielt sie Unterricht und spielte in verschiedenen Ensembles, etwa in einem Streichquartett oder im Trio mit ihren Schwestern.

Ausbildung

Die Schule verließ Z. nach der zehnten Klasse und ging anschließend an die Musikhochschule Freiburg, wo sie von Ulrich Koch ausgebildet wurde. 1986 studierte sie unter Sándor Végh am Mozarteum in Salzburg.

Wirken

Erste Erfolge in Wettbewerben

Erste Erfolge in Wettbewerben Bereits als 16-Jährige feierte Z. einige Wettbewerbserfolge wie den 1. Preis beim Concours International Genf (1982). 1983 gewann sie beim "Maurice Vieux"...